Infektion verlÀuft meist unbemerkt Mehr als 140 verschiedene Subtypen der Humanen Papilloma Viren sind bisher entdeckt.
Die Ursache fĂŒr die stielartigen Hautwucherungen sind bislang unklar.
Diese werden in zwei Gruppen mit einem hohen oder niedrigen Krebs-Risiko eingeordnet, dabei können die Hochrisiko-Typen GewebsverÀnderungen, im schlimmsten Fall bösartige Tumore auslösen.
In derartigen FĂ€llen ist neben einer Feigwarzen-Behandlung beim Facharzt der Besuch bei einem Kinderarzt und einem Kinderpsychologe ratsam.
Nach der Ansteckung mit den Viren vergehen vier Wochen bis acht Monate, bis sich erste Warzen bilden Inkubationszeit.
Dazu gehören beispielsweise die Condylomata plana lat.
AnschlieĂend werden die Abstriche auf einer Glasplatte mit Hilfe einer hochprozentigen Alkohollösung gefestigt, dann gefĂ€rbt und begutachtet.
Auch nach zunÀchst erfolgreicher Behandlung können Feigwarzen wiederkehren.